Blog

This sub content title section you can add you real content.

Kunstausstellung in malerischer Atmosphäre

15 Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Ratingen präsentieren ihre Werke Der Ort, an dem die Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Ratingen am Wochenende 1.-2. Juli 2023 ihre Arbeiten präsentieren konnten, war selbst schon ausgesprochen malerisch. Gruiten ist ein 6000 Einwohner großer Ortsteil von Haan, am Rande des bergischen Landes. Das merkt man schon deutlich, wenn […]

Kunst gegen das Vergessen

Petra Richter-Rose erhält den 1. Preis für kreative Papierkunst „Sich verlieren…“ war das Thema der „Mettmann Open Art“ Ausstellung, die nun schon zum sechsten Mal vom Kunsthaus Mettmann durchgeführt wurde. In diesem Jahr ging es um die künstlerische Umsetzung des Themas Demenz in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Kreis Mettmann e.V., ein Thema, das für […]

Das Leben der Surrealisten

Desmond Morris – Sein neues Buch Wenn einer der größten Zoologen und Verhaltensforscher, der wie kein anderer das Leben von Mensch und Tier so intensiv erforscht und als Autor über 20 Bücher herausgegeben hat (z.B. Weltbestseller wie „Der nackte Affe“), mit 90 Jahren ein Buch über ein völlig anderes Thema, nämlich den Surrealismus, schreibt, darf […]

Hände – Eine Kulturgeschichte

M.C. Escher, Zeichnende Hände 1948    Bildzitat aus J.H „Hände – Eine Kulturgeschichte“ Hände : „Fühlhörner der Vernunft“ Friedrich Schlegel Über das Selbstverständliche wird meist wenig nachgedacht, denn es ist ja so selbstverständlich. Stellt man es dann doch einmal in den Mittelpunkt der Überlegung, wird einem plötzlich bewusst, wie wenig selbstverständlich und komplex dieses Objekt […]

Otto Bartsch verstorben

Am Sonntag, 23.Januar 2022 verstarb der Gründer und Ehrenpräsident unseres Vereins Otto Bartsch im Alter von 92 Jahren. Vielen Ratingern war er durch seine Arbeit als Stadtjugendpfleger bekannt. Besondere Verdienste hat er sich u. a. mit Anbahnung Organisation und Durchführung zahlreicher Jugendaustausche mit unseren Partnerstädten erworben. So erhielt er eine von bis dahin zwei Ehrenbürgerschaften […]

Die Kunst, mit Kunst zu spielen

Zugegeben, eigentlich mag ich Memorie-Spiele nicht, weil ich immer mitleidende Blicke der Jüngsten am Tisch ernte, die auf meinen traurig kleinen Gewinnstapel schauen. Ich habe kaum einmal eine Chance. Dabei spiele ich gerne! Und um so erfreuter (aber auch skeptischer) war ich, als mir liebe Freunde (die mich scheinbar sehr gut kennen!) das „Andere Memo-Spiel“ […]

Das Recht zu scheitern

Gibt es Kriterien für gute und schlechte Kunst? In der renommierten Fachzeitschrift monopol-Magazin für Kunst und Leben 1spricht in der Ausgabe August 2021 der Kunsthistoriker Jan von Brevern unter dem Titel „Start over please – Das Recht zu scheitern“ 2 ein wichtiges, oft tabuisiertes, heikles Thema an. Es geht um die Frage, warum Kulturprodukte wie […]

Ist Kunst Hobby, Freizeit oder Arbeit?

Ab wann ist Kunst systemrelevant? Der renommierte Kunstpublizist, Buchautor und freie Kurator Raimar Stange hat in der letzten Ausgabe des „artist KUNSTMAGAZIN“ einen bemerkenswerten Essay zum Thema Kunst versuch Hobby- und Freizeitkunst geschrieben, ein bis heute aktuelles und äußerst kontrovers diskutiertes Thema. Hierbei ärgert er sich mit Recht über den Begriff „Systemrelevant“, z.B. wenn eine […]

Wunderbare Werke aus Papier

Die Einzelausstellung von Petra Richter-Rose mit dem Titel PaperArt fand erneut in der Firma Fidus statt, wo gerade die filigranen und erstklassisch gearbeiteten Papierkunstwerke besonders gut zur Geltung kamen. Bei der Vernissage am 17.09.2021 wurde auch dies in der Laudatio von Bernhard Marcuse, der extra aus Berlin angereist war, hervorgehoben. Er kennt Petra Richter-Rose als Freundin und konnte mit seinem […]

Ikone der frühen Jahre: Joan Baez malt

Für viele von uns, vor allem die Älteren, war sie Wegbegleiterin der frühen Jahre, heimliche Verbündete, Mitstreiterin für Frieden und Gerechtigkeit oder einfach nur Queen of Folk: Joan Baez. Oft spielte man schon mit den ersten, einfachen Gitarrengriffen, die gelernt wurden, aus Sympathie :„We shall overcome“. Wenn alle mitsangen, auch die, die den Text nicht […]

Kunstverein Ratingen e.V.  – Postanschrift: Bertramsweg 22, 40880 Ratingen | Impressum | Datenschutz