BLOG

Bann und Befreiung

Fernanwesenheit aus und auf Papier Sonderausstellung im Wallraf-Richartz-Museum          in Köln      Oft sind je die

mehr lesen...

Malen gegen den Krieg

Alina Khomenko ist 19 Jahre und vor zwei Monaten alleine aus ihrer Heimat, der umkämpften Stadt Cherson im Süden der

mehr lesen...

Wie in einer anderen Welt

Open-air Theater Rembrandt in Leiden/NL Ein Teil der Innenstadt, das Pieterskwartier, der altehrwürdigen Universitätsstadt Leiden war am 9.- und 10.

mehr lesen...

Kunst gegen das Vergessen

Petra Richter-Rose erhält den 1. Preis für kreative Papierkunst „Sich verlieren…“ war das Thema der „Mettmann Open Art“ Ausstellung, die

mehr lesen...

Otto Bartsch verstorben

Am Sonntag, 23.Januar 2022 verstarb der Gründer und Ehrenpräsident unseres Vereins Otto Bartsch im Alter von 92 Jahren. Vielen Ratingern

mehr lesen...

Pandemie und mehr

Gemeinschaftsausstellung des Kunstvereins-Ratinger-Maler.e.V. als Onlinegalerie im Netz Für den Kunstverein-Ratinger-Maler e.V. war 2021 ein wichtiges, aber gleichsam auch trauriges Jahr

mehr lesen...

Das Recht zu scheitern

Gibt es Kriterien für gute und schlechte Kunst? In der renommierten Fachzeitschrift monopol-Magazin für Kunst und Leben 1spricht in der

mehr lesen...

Wunderbare Werke aus Papier

Die Einzelausstellung von Petra Richter-Rose mit dem Titel PaperArt fand erneut in der Firma Fidus statt, wo gerade die filigranen und erstklassisch gearbeiteten Papierkunstwerke besonders

mehr lesen...

Kunstverein Ratingen e.V.  – Postanschrift: Bertramsweg 22, 40880 Ratingen | Impressum | Datenschutz