Blog

This sub content title section you can add you real content.

Alice im Wunderland der Kunst

    Es war der „Harry Potter“ des 19. Jahrhunderts: „Alice im Wunderland“, Lewis Carrolls surreal versponnenes Märchen, war bereits im Erscheinungsjahr 1865 ein Bestseller. Es ist schon komisch: Jeder kennt dieses Buch, zumindest eine der zahlreichen Filmadaptionen (jüngst in 3D von Tim Burton). Doch die Geschichte lieben? Nein, das tun die wenigsten. Zu unheimlich, […]

Das Recht zu scheitern

Gibt es Kriterien für gute und schlechte Kunst? In der renommierten Fachzeitschrift monopol-Magazin für Kunst und Leben 1spricht in der Ausgabe August 2021 der Kunsthistoriker Jan von Brevern unter dem Titel „Start over please – Das Recht zu scheitern“ 2 ein wichtiges, oft tabuisiertes, heikles Thema an. Es geht um die Frage, warum Kulturprodukte wie […]

Ist Kunst Hobby, Freizeit oder Arbeit?

Ab wann ist Kunst systemrelevant? Der renommierte Kunstpublizist, Buchautor und freie Kurator Raimar Stange hat in der letzten Ausgabe des „artist KUNSTMAGAZIN“ einen bemerkenswerten Essay zum Thema Kunst versuch Hobby- und Freizeitkunst geschrieben, ein bis heute aktuelles und äußerst kontrovers diskutiertes Thema. Hierbei ärgert er sich mit Recht über den Begriff „Systemrelevant“, z.B. wenn eine […]

Wunderbare Werke aus Papier

Die Einzelausstellung von Petra Richter-Rose mit dem Titel PaperArt fand erneut in der Firma Fidus statt, wo gerade die filigranen und erstklassisch gearbeiteten Papierkunstwerke besonders gut zur Geltung kamen. Bei der Vernissage am 17.09.2021 wurde auch dies in der Laudatio von Bernhard Marcuse, der extra aus Berlin angereist war, hervorgehoben. Er kennt Petra Richter-Rose als Freundin und konnte mit seinem […]

Kunstverein Ratinger Maler e.V.  – Postanschrift: Bertramsweg 22, 40880 Ratingen | Impressum | Datenschutz